“Der Tod, das muss ein Wiener sein”
Eine bittersüße Wiener Abend-Unterhaltung in den Farben himmelblau bis rabenschwarz
Liedduo
Renate Brosch – Sopran und Rezitation
Karl-Friedrich Schäfer – Klavier und Akkordeon, Rezitation
PROGRAMM
Wien bleibt Wien (J. Schrammel)
An der schönen blauen Donau …….? (Johann Strauss)
Der Tod, das muss ein Wiener sein (Georg Kreisler)
An der Donau, wenn der Wein blüht (Strauss/Grothe/Melichar)
Das Glück is a Vogerl (Karl Kratzl)
-mein herz – (h. c. artmann)
Die Post (Franz Schubert D911/13)
– da schau her! – (h. c. artmann)
Tauben vergiften (G. Kreisler)
– Zuviel (Thomas Bernhard)
Im Prater blühn wieder die Bäume (Robert Stolz)
Valse noble Nr. 9, D 969 (Franz Schubert)
Wolgalied (Franz Lehár)
– naturbeschreibung – (Gerhard Rühm)
– ein gleiches nach goethe, eine umdichtung – (Gerhard Rühm)
Auf der Heide blühn die letzten Rosen (R. Stolz)
Als der Zirkus in Flammen stand (G. Kreisler)
– Unerfüllter Wunsch – (Thomas Bernhard)
Als der Zirkus in Flammen stand (2. Teil)
Der Ticker (G. Kreisler)
Pause
Valse noble Nr. 1, D 969 (F. Schubert)
Altes Wiener Fiakerlied
Tournedos Rossini (Bosart-Trio)
Das Mädchen mit den drei blauen Augen
(G. Kreisler)
– sonett – (Gerhard Rühm)
– blumenstück –
Frühlingsimprovisation frei nach Gerhard Rühm und Arnold Schönberg
Der Musikkritiker (G. Kreisler)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!