Mitwirkende: Renate Brosch und ihre Gesangsklasse „Studio für Gesang“
Karl-Friedrich Schäfer: Klavier /Akkordeon
and friends
Dass ein Balkon vor einem Weinberg eine prächtige Theaterbühne sein kann, haben die 20 Coronaden-Konzerte in den Jahren 2020-21-22 bewiesen, die auf dem Anwesen Kappelbergstraße 26 veranstaltet wurden. Als Folgeveranstaltung gibt es ein wahres Theaterfest auf diesem Gelände. Es laden ein die Sängerin Renate Brosch, ihr Mann Karl-Friedrich Schäfer von der „bel étage“ und die Theaterwirtin Andrea Nicht-Roth vom Erdgeschoss.
Ein Veranstaltung des Kulturhausvereins Untertürkheim
Vorbestellungen:
Kartenvorbestellung@kulturhausverein.de
Schlechtwetter-Ausweichtermin: Samstag, 8.7.2023
https://brosch-schaefer.de/wp-content/uploads/2022/10/IMG_2295-scaled.jpg19202560Renatehttp://brosch-schaefer.de/wp-content/uploads/2015/07/logo-300x63.jpgRenate2023-02-16 16:36:522023-02-16 16:45:54Oper im Weinberg – RÄUME SIND TRÄUME
29. April, 20.00 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus Schmiden
Georg Kreislers politische Statements sind so aktuell wie nie! Das Thema Antisemitismus kocht wieder hoch und streift eine Menge anderer Themen, auf die Kreisler auch heute noch eine Antwort hat: das ewig Gestrige, die Kälte der Macht, Flüchtlingsdramen, Gewalt gegen Andersdenkende und Ausgrenzung, Fake News, Misanthropie und Menschenfeindlichkeit …
Er ermahnt uns, nicht in die Idylle abzutauchen. Er fordert uns auf zum selbstbestimmten Leben und erinnert uns daran, den jüdischen Humor nicht zu vergessen!
An diesem Abend bringt das Liedduo Renate Brosch (Stimme) und Karl-Friedrich Schäfer (Klavier/Akkordeon) selten gehörte Lieder von Georg Kreisler zu Gehör: Politisches – Philosophisches – Poetisches – Polemisches!
https://brosch-schaefer.de/wp-content/uploads/2021/01/renate-0588-k.jpg12762000Renatehttp://brosch-schaefer.de/wp-content/uploads/2015/07/logo-300x63.jpgRenate2022-10-30 09:28:092023-04-25 10:28:20100 Jahre Georg Kreisler – der Mensch muss weg
Mitwirkung: u. a. Liedduo Brosch-Schäfer mit Chansons und Liedern von Georg Kreisler und Renate Brosch
Sabine Schief, die Herzhumoristin und Kabarettistin aus Stuttgart ist bereits Stammgästin im Firedrichbau Varieté. Dieses Mal bringt sie nicht nur ihre schwäbische Schwertgosch, sondern auch Freund der ungeschminkten, verwegenen Lieder mit. Schräge Unterhaltung mit schiefen Gästen, am Piano, am Akkoredeon, mehrstimmig – auf jeden Fall wortgewaltig, stimmgewaltig, witzgehaltig, mundartig und auch hochsprachig….www. friedrichsbau.de
https://brosch-schaefer.de/wp-content/uploads/2020/11/brosh-schäfer-startseite-2020-k.jpg11771920Renatehttp://brosch-schaefer.de/wp-content/uploads/2015/07/logo-300x63.jpgRenate2022-10-27 12:58:062022-10-27 13:01:27Sabine Schief and Friends
https://brosch-schaefer.de/wp-content/uploads/2015/09/vs7.jpg250500Renatehttp://brosch-schaefer.de/wp-content/uploads/2015/07/logo-300x63.jpgRenate2022-10-27 12:31:232023-02-16 16:44:09Der Ring in einem Satz – eine atemberaubende Kurzfassung von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“
Die Jahresabschluss-Veranstaltung des Kulturtreffs wird wie immer vom Untertürkheimer Pianisten und Akkoredeonisten Karl-Friedrich Schäfer bestritten: Weihnachtliches, mal besinnlich und entspannend, mal mit schwarzem Humor gewürzt, darf nicht fehlen – aber auch Ganzjahres-Fundstücke, mal musikalisch, mal literarisch, gerne auch feuilletonistisch, werden Ihren präsentiert, gute Unterhaltung garantiert.
Freitag, 9. Dezember, 20.00 Uhr, Kulturtreff im Julius-Lusser-Haus Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 38
Kartenvorbestellung@kulturhausverein.de
www.kulturhausverein.de
https://brosch-schaefer.de/wp-content/uploads/2021/01/karl-friedrich-0475-k.jpg13092000Renatehttp://brosch-schaefer.de/wp-content/uploads/2015/07/logo-300x63.jpgRenate2022-10-27 12:22:172022-10-27 12:27:16Schäfer-Stunde – Literatur und Musik nach Lust und Laune
Georg Kreislers politische Statements sind so aktuell wie nie! Das Thema Antisemitismus ist komplex und streift eine Menge anderer Themen, auf die Georg Kreisler auch heute noch eine Antwort hat: das ewig Gestrige, die Kälte der Macht, Flüchtlingsdramen, Gewalt gegen Andersdenkende und Ausgrenzung, Fake News, Misanthropie und Menschenfeindlichkeit … Er ermahnt uns, nicht in die Idylle abzutauchen. Er fordert uns auf zum selbstbestimmten Leben und erinnert uns daran, den jüdischen Humor nicht zu vergessen!
Die Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
Samstag, 19.3., 20.00 Uhr
Georg Kreisler – Evergreens und Everblacks
Kai Müller, Gesang/Klavier
…ein theatralisches Feuerwerk für alle alten und neuen Freundes des schwarzen Humors. Der musikalische Allrounder Kai Müller hat in seinem privaten Kreisler-Archiv gegraben und präsentiert Unvergessenes und neu Erlebtes singend und sich selbst am Klavier begleitend – so wie einstens Kreisler persönlich seine Werke vorgetragen hat.
Freuen Sie sich auf: Opernboogie – Der Musikkritiker – Gelsenkirchen – Zwei alte Tanten – Die Wanderniere – der Fliegergeneral – Deutschland – Staatsbeamte – Liebesbrief – Der Hund und vieles mehr.
Sonntag, 20.3., 11.00 Uhr
CD-Präsentation „PANDEMICS“
… eine Hommage an Georg Kreisler zum 100. Geburtstag 2022
Eigene Lieder und Chansons von Renate Brosch
Liedduo Renate Brosch – Karl-Friedrich Schäfer
Die Pandemie hat vieles zutage gebracht, was sonst im Verborgenen geblieben wäre. Die Sängerin Renate Brosch hat sich inspirieren lassen, über vieles, was sie in dieser schwierigen Zeit erstaunt, verblüfft oder geärgert hat, eigene Lieder und Chansons zu schreiben. Teils mit beißendem Humor, teils mit befreiender Herzlichkeit zerrt sie allerlei Widrigkeiten und Skurrilitäten ans Tageslicht – Beichten gehen – Unsterblichkeit – Denken: ein Beitrag zum Tempolimit – Alles wird Kunst – Pandemie in der Modeabteilung – Die Quotenfrau – Multiple Persönlichkeitsstörung eines Narzissten – Nachrichten heute! – Ich will dich wieder siezen – Systemrelevanz-Tanz und einiges mehr.
Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
19.00 Uhr:
Sängerinnen und Sänger des „Studio für Gesang Renate Brosch“:
Georg Kreislers Musikschaffen wurzelt in der klassischen Musik, auch wenn die deutschsprachigen Musikhochschulen und Musiktheater den Komponisten verschmäht haben.
Und dass es lange vor ihm deutsche Chansons gegeben hat, wollen wir an diesem Abend beweisen. Beißend Humorvolles und Witziges in deutscher Sprache u.a. von Mozart, Haydn, Beethoven, Schubert, Schumann, Wolf, Mahler, Eisler, Claire Waldoff, Oscar Strauss und eben: Georg Kreisler.
Ausstellung Georg Kreisler
Stadtteilbücherei Untertürkheim: 18.3. – 31.3.
„Georg Kreisler gibt es gar nicht“…
… so der Titel seiner 2005 erschienene Biographie. Der Liedermacher, Kabarettist, Komponist, Autor, Sänger und Pianist Georg Kreisler wurde 1922 in Wien geboren und starb 2011 in Salzburg. Zeit seines Lebens hat er darunter gelitten, von vielen nur als Kabarettist und Liedermacher wahrgenommen zu werden. Er war sehr viel mehr, wie unermüdliche Kreisler-Fans wissen – die Ausstellung in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim soll einen tieferen Einblick in das Leben, das Schaffen und die politische Haltung Georg Kreislers geben: es ist eine Hommage an Georg Kreisler der in Untertürkheim tätigen Künstler*innen Renate Brosch, Marlene Blumenstock und Kai Müller.
Die Pandemie hat vieles zutage gebracht, was sonst im Verborgenen geblieben wäre. Die Sängerin Renate Brosch hat sich inspirieren lassen, über vieles, was sie in dieser schwierigen Zeit erstaunt, verblüfft oder geärgert hat, eigene Lieder und Chansons zu schreiben. Teils mit beißendem Humor, teils mit befreiender Herzlichkeit zerrt sie allerlei Widrigkeiten und Skurrilitäten ans Tageslicht – Beichten gehen – Unsterblichkeit – Denken: ein Beitrag zum Tempolimit – Alles wird Kunst – Pandemie in der Modeabteilung – Die Quotenfrau – Multiple Persönlichkeitsstörung eines Narzissten – Nachrichten heute! – Ich will dich wieder siezen – Systemrelevanz-Tanz und einiges mehr.
Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
https://brosch-schaefer.de/wp-content/uploads/2021/01/piano-montage-k-1.jpg12642000Renatehttp://brosch-schaefer.de/wp-content/uploads/2015/07/logo-300x63.jpgRenate2021-11-19 12:47:002022-03-16 13:10:31Hommage an Georg Kreisler – Eigene Lieder und Chansons von Renate Brosch
Recital di pianoforte con sonate di Beethoven e Schubert in memoriam Beniamino Giribaldi
Karl-Friedrich Schäfer, pianoforte
Prenotazione:
liedduo-brosch-schaefer@t-onine
https://brosch-schaefer.de/wp-content/uploads/2021/01/karl-friedrich-0475-k.jpg13092000Renatehttp://brosch-schaefer.de/wp-content/uploads/2015/07/logo-300x63.jpgRenate2021-10-31 13:07:002022-03-27 09:35:02Ca‘ du tron – Montegrazie, Via della torre 47
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.