Kreisler-Abend Liedduo Renate Brosch – Karl-Friedrich Schäfer
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kultour Schmiden
Das genaue Programm steht noch nicht fest
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kultour Schmiden
Das genaue Programm steht noch nicht fest
für lebenskünstler und Müßiggänger aller Art
Die Jahresabschluss-Veranstaltung des Kulturtreffs wird wie immer vom Untertürkheimer Pianisten und Akkoredeonisten Karl-Friedrich Schäfer bestritten: Weihnachtliches, mal besinnlich und entspannend, mal mit schwarzem Humor gewürzt, darf nicht fehlen – aber auch Ganzjahres-Fundstücke, mal musikalisch, mal literarisch, gerne auch feuilletonistisch, werden Ihren präsentiert, gute Unterhaltung garantiert.
Freitag, 9. Dezember, 20.00 Uhr, Kulturtreff im Julius-Lusser-Haus Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 38
Kartenvorbestellung@kulturhausverein.de
www.kulturhausverein.de
6. April 2019, 14.00 – 16.00 Radioshow Krankenhausradio, u. a. Beitrag des Liedduos Renate Brosch – Karl-Friedrich Schäfer, Lieder von Georg Kreisler
mit Karl-Friedrich Schäfer, Pianist / Klavierpädagoge
Freitag, 22. März 2019, 20.00 Uhr
Gelungene Pädagogik ist Knochenarbeit für Lernende und Lehrende – um vieles muss und darf gerungen werden – Rhythmus, Notentext im allgemeinen und Besonderen, Interpretation, spielerische Freiehit. Da machen die Schülerinnen und Schüler schon mal auch sprachlich ihrem Herzen Luft! Karl-Friedrich Schäfer wird die beliebtesten Stücke aus dem Unterricht dazu spielen.
Kartenvorbestellung:
http://www.kulturhausverein.com/stuttgart/programm-kulturtreff/konzerte-stuttgart
Sonntag, 24. Februar 2019, 15.30 Uhr
„Salon des Beaux Arts“ Bad Cannstatt, Nauheimer Straße 40
Finnisage der Werke des Künstlers Fritz Panser
Liedduo Brosch-Schäfer mit bitterbösen, beißend gesellschaftskritischen und schmerzlich süßen Lieder von Georg Kreisler
Private Veranstaltung: persönliche Anmeldung erforderlich über liedduo-brosch-schaefer@t-online.de
Freitag, 14. 12. 2018, 20.00 Uhr
Kulturtreff Stuttgart-Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 38
Karl-Friedrich Schäfer: Rezitator – Pianist – Akkordeonist
Die Jahresabschluss-Veranstaltung des Kulturtreffs wird wie immer vom Untertürkheimer Pianisten und Akkordeonisten Karl-Friedrich Schäfer bestritten: Weihnachtliches, mal besinnlich und entspannend, mal mit schwarzem Humor gewürzt, darf nicht fehlen – aber auch Ganzjahres-Fundstücke, mal musikalisch, mal literarisch, gerne auch feuilletonistisch, werden Ihnen präsentiert, gute Unterhaltung garantiert!
Kartenvorbestellung@kulturhausverein.de www.kulturhausverein.de
Freitag, 30. November 2019, 19.30 Uhr, Zehntscheuer Burgstetten-Erbstetten
Lieder und Klavierstücke von Franz Schubert
Renate Brosch, Sopran / Karl-Friedrich Schäfer, Klavier
Sonntag, den 30. September 2018, 11.00 Uhr
Foyer des Bürgerhauses Backnang
Der Pianist und Klavierpädagoge Karl-Friedrich Schäfer hat sie alle gesammelt: die besten und originellsten Sprüche seiner Schülerinnen und Schüler aus mehr als 30 Jahren Unterrichtstätigkeit an der Jugendmusikschule Backnang. Er wird sie in dieser Matinée zum ersten Mal einem sicherlich amüsierten Publikum vortragen und sie musikalisch umrahmen. Die beliebtesten Schülerstücke aus dem Klavierunterricht werden erklingen – aber so, wie man sie gewiss selten hört – von Meisterhand vorgetragen.
Kulturtreff Untertürkheim
Ein Liederabend mit europäischen Liedern
Liedduo Renate Brosch/Sopran – Karl-Friedrich Schäfer/Klavier, Akkordeon
Freitag, den 12. Oktober 2018, 20.00 Uhr
Stuttgart-Untertürkheim, Kulturtreff Strümpfelbacher Straße 38
Europa in der Krise oder gar am Ende seiner Möglichkeiten? Europa, ein Kontinent, der bis heute nichts von seiner kulturellen Faszination verloren hat?
Ein Gang durch die europäische Liedliteratur zeigt einen Reichtum an Traditionen: die Entwicklung des Liedes aus Tanz, Ballade, Canzone, aus dem Kunstgesang, die Betonung der eigenen Identität über die verschiedenen nationalen Schulen des 19. Jahrhunderts (Sibelius, Dvorák, Grieg u. a ), aber auch der faszinierte Blick in die exotische Fremde. Wie stellte sich ein deutscher Komponist wie Hugo Wolf in seinem „Italienischen Liederbuch“ das Italienische vor? Oder Johannes Brahms das Ungarische in seinen „Zigeunerliedern“? Maurice Ravel vertonte und bearbeitete griechische Volkslieder, Eric Satie imaginierte eine britische „Diva de l’empire“. Das Reservoire der europäischen Liedliteratur ist immens – die Auswahl an diesem Abend dementsprechend: sehr assoziativ und sehr persönlich… Das Liedduo Brosch – Schäfer lädt musizierend und moderierend dazu ein, sich von Europa anregen und begeistern zu lassen.
Kartenvorbestellung@kulturhausverein.de
Dargestellt, aufgeführt und besprochen mit
Karl-Friedrich Schäfer, Klavier
Freitag, 16. Februar 2018, 18.00 Uhr
Hochschule für angewandte Pädagogik Berlin, Ostendstraße 1, 12459 Berlin, Audimax
Anmeldungen erbeten unter:
th.leeb@hsap.de oder 030 20 60 890 Sekretariat der Hochschule
PROGRAMM:
18.00 Uhr Begrüßung
Thomas Hänsgen (M.A.), Kanzler, Grußworte
Prof. Dr Thomas Leeb, Vizepräsident, Einführung
18.15 Uhr – Vortrag
Hochbegabung – Was ist das eigentlich und wie kann man sie erkenne?
Dr. Helmut Quitmann (Wiss. Dir. a. D Gründungsleiter Beratungsstelle besondere Begabungen – BbB Hamburg)
18.45 Uhr – Klavierabend Karl-Friedrich Schäfer
F. Schubert: Zwei Klavierstücke D 946 (op. posth.)
L. van Beethoven: Sonate Nr. 23 f-moll, op. 57 „Appasionata“
Frédéric Chopin: Ballade g-moll op. 23
Andante spianato und Grand Polonaise brillante Es-Dur, op. 22
20.00 Uhr – Kamingespräch
Außergewöhnliche Begabungen erkennen
Teilnehmende:
Karl-Friedrich Schäfer
Prof. Dr. Thomas Leeb (Moderation)
Dr. habil. Renate Eichhorn
Dr. Helmut Quitmann
21.00 Uhr – Ende der Veranstaltung